Unglaubwürdige Gestaltung hat zwei Ursachen. Oberflächlichkeit und Unaufrichtigkeit. Oberflächlichkeit äußert sich, indem das Gesagte und Gezeigte wie aufgesetzt wirkt, übergestülpt, lediglich aus Floskeln zusammengeflickt. Unaufrichtigkeit äußert sich in der mitunter immensen Anstrengung, zu verbergen und gut zu lügen. Beides interessiert G.Schustert nur zu Studienzwecken.
Wenn wir uns dagegen bemühen, die Dinge nicht nur wahr klingen zu lassen, sondern stattdessen zur Wahrheit vorzudringen, um sie zu ringen, bekommt das Gesagte und Gezeigte eine besondere Qualität. Darin besteht Glaubwürdigkeit. Und sie ist kraftvoll, trägt sie doch das Potenzial zu echter Veränderung. Nicht nur des Gegenübers sondern auch der eigenen Person. Darauf bin ich aus.
Mit der Frage „Wer seid ihr und was wollt ihr erreichen?“ legen wir das Fundament für eine glaubwürdige Außendarstellung. Ich will euch kennen lernen und verstehen. Ungezwungen und leichtfüßig gehen wir dieser Frage mit Analyse und Reflexion eures Charakters, eurer Philosophie, euren Visionen nach.
Wir machen dabei keinen großen Unterschied zwischen euch und eurem Unternehmen. Wenn er besteht, können wir gemeinsam an seiner Minimierung arbeiten. Oder ihr braucht einen anderen Gestalter, denn diese Übereinstimmung ist mir wichtig.
Gerade wenn ihr mit eurer Unternehmung erst startet oder euch neu ausrichtet, zahlt es sich in Zukunft vielfach aus, hier intensiv der eigenen Identität nachzugehen. Wenn ihr schon solide aufgestellt seid, oder nur eine einfache Visitenkarte benötigt, kann dieser Schritt eher abgleichend erfolgen.
Im zweiten Schritt fokussieren wir euer Gegenüber: die Kunden, Klienten, Mitstreiter, Adressaten eurer Unternehmung. Wer sind sie oder wer sollen sie sein? Auch bei diesem Schritt achten wir darauf, dass eure Ziele mit denen eurer Adressaten weitgehend übereinstimmen.
Mit verschiedenen Methoden wie der Kreation von Personas und der Identifizierung und Ausgestaltung von Berührungs- und Überschneidungspunkten mit eurem Unternehmen erhalten wir ein detailliertes und aussagekräftiges Bild eures Gegenübers.
Anschließend wählen wir die geeigneten Gestaltungsmittel für eine sinnvolle und einprägsame Ansprache aus und bestimmen die Art und Weise ihres Einsatzes.
Wenn Fotografen, Illustratoren, Texter oder weitere Personen am Auftrag beteiligt sind, was sich bei umfangreichen Aufträgen durchaus anbietet, werden sie zu diesem Zeitpunkt eingebunden.
Im dritten Schritt nehmen wir uns der eigentlichen Gestaltung an. Durch die vorangegangene intensive Grundlagenarbeit bewegen wir uns auf sicherem Terrain und können aus dem Vollen schöpfen.
Ich gestalte eurem Auftrag gemäß einen ersten Arbeitsvorschlag und von dort aus bewegen wir uns in zwei bis drei Abstimmungsrunden mit allen Beteiligten auf das Endergebnis zu.
Bei einem Logo sieht dieser Prozess ganz anders aus als bei einer umfangreichen Website, die als Wireframe-Skizze beginnt und mit Tests zu Zugänglichkeit und Kompatibilität abgeschlossen wird. Im Grunde durchlaufen allerdings sämtliche Gestaltungsaufgaben diesen Prozess vom Groben ins Feine.
Leistungen wie Design Guide, Betreuung des Drucks, Schulung für die Pflege der Internetseiten sind selbstverständlich inkludiert. Ebenfalls ein Revisionsgespräch circa vier Wochen nach Abschluss des Auftrags. Damit gewährleisten wir die anhaltende Zufriedenheit von euch und mir.
Die Frage nach dem Preis lässt sich pauschal kaum beantworten, da sie von ettlichen Faktoren abhängt: Größe und Etabliertheit eures Unternehmens, Umfang des Adressatenkreises, Profiterwartungen, Zeitrahmen und Termindruck, Berücksichtigung eventuell schon vorhandener Außendarstellung, Einbindung von Fotografen, Textern, Illustratoren usw. um nur ein paar zu nennen. Diese Frage können wir nach einem persönlichen Gespräch und einer eingehenden Bestandsaufnahme viel besser gemeinsam klären.
Dennoch fassen die folgenden Beispiele drei der meistgesuchten Leistungen in Zahlen. Sie können euch zur Orientierung dienen, ersetzen allerdings kein persönliches Gespräch.
Die Beispiele verstehen sich ohne Hostinggebühren, eventuelle Druckkostenübernahme und Einbeziehung Dritter (Texter, Fotografen, Illustratoren etc.)
Bei umfangreicheren Aufträgen mit hoher Reichweite und großem Adressatenkreis ist eine Ausweitung der kreativ Beteiligten durchaus sinnvoll, um dem Gewicht der Aufgabe angemessen zu begegnen.
Falls eure Unternehmung nicht am ›freien Markt‹ tätig ist und ihr gerade erst ohne weitere Unterstützung beginnt oder ihr eine großartige aber noch mittellose gemeinnützige Organisation repräsentiert, können wir je nach Auftragslage eine individuelle Lösung finden.
G.Schustert kommt ohne Cookies, Tracking und Nutzeranalyse aus.